Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Platzhalter alt-Text

Lust auf'n

Melonen Mysterium?

Einfach sssssaftig...

Melonen-Galerie

Platzhalter alt-Text
Platzhalter alt-Text
Platzhalter alt-Text
Platzhalter alt-Text
Platzhalter alt-Text

Die Melone

Mit Schirm, Charme und Melone

Als Melone bezeichnet man vor allem in subtropischen Gebieten kultivierte Gewächse mit großen, saftreichen Beeren-Früchten. Sie gehören zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Der deutsche Name ist über italienisch melone von lateinisch melo (Gen. melōnis) „Melone“, insbesondere „Zuckermelone“, abgeleitet. Dieses ist die Kurzform von melopepo („apfelförmige Melone, Apfelpfebe“), einem lateinischen Fremdwort zu gleichbedeutend altgriechisch μηλοπέπων mēlopépōn.

Es wird hauptsächlich zwischen Zuckermelonen und Wassermelonen unterschieden. 

Melonen werden in der Botanik nicht als engere Verwandtschaftsgruppe angesehen: Die Zuckermelonen sind näher verwandt mit den Gurken (gemeinsam in der Gattung Cucumis) als mit den Wassermelonen (Gattung Citrullus). Die Frucht wird aufgrund der festen Schale als Panzerbeere bezeichnet.

Schon gewusst?

Der Melonen-Vorteil

Ihre rote Farbe hat die Wassermelone dem natürlichen Farbstoff Lycopin zu verdanken, der auch als antioxidativer Radikalfänger wirkt und auf diese Weise das Immunsystem stärkt. Eine tägliche Portion Melone deckt zudem mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesration an Panthotensäure, einem B-Vitamin, ab.

Platzhalter alt-Text
Reich an Vitaminen
Platzhalter alt-Text
Stärken das Immunsystem
Platzhalter alt-Text
Gut für die Gesundheit
Platzhalter alt-Text
Fördern die Fettverbrennung
Platzhalter alt-Text
Noch dazu verdammt lecker